Die LEADER-Region BiggeLand mit ihren vier Kommunen Attendorn, Drolshagen, Olpe und Wenden plant ein eigenes Projekt zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement. Hier finden interessierte Unternehmen Informationen und Hinweise zur Anmeldung:
Die LEADER-Region BiggeLand ist ein attraktiver Standort mit einer starken Wirtschaft. Mobilität ist eine wesentliche Voraussetzung für diesen Erfolg. So pendeln täglich viele tausend Beschäftigte nach und in Attendorn, Drolshagen, Olpe und Wenden. Die meisten von ihnen fahren mit dem Pkw zur Arbeit, neun von zehn sitzen allein im Auto. Für sie bedeutet dies: hohe Mobilitätskosten, Staus, Bewegungsmangel. Aber auch für viele Betriebe führt dies zu wachsenden Belastungen wie schlechter Erreichbarkeit, hohem Stellplatzbedarf und erhöhten Krankenständen.

Vor diesem Hintergrund suchen auch Betriebe in der Region BiggeLand nach Lösungen, um die Mobilität ihrer Beschäftigten zu verbessern. Ein innovatives und wirkungsvolles Instrument kann hier das betriebliche Mobilitätsmanagement sein. Im Kern geht es darum, Beschäftigte in ihrem Mobilitätsverhalten gezielt zu unterstützen und attraktive Mobilitätsoptionen – auch jenseits des eigenen Pkw – zu schaffen.
Die LEADER-Region BiggeLand will im Rahmen ihres Projekts elf (öffentlichen und privaten) Unternehmen kostenlose professionelle Unterstützung bei der Analyse ihrer Mobilitätssituation und bei der Erarbeitung passgenauer Maßnahmen für die eigene Belegschaft ermöglichen. Das Projekt wird zu 65% aus LEADER-Mitteln finanziert. 35% steuern die vier BiggeLand-Kommunen Attendorn, Drolshagen, Olpe und Wenden bei. Das Projekt soll im Juli 2020 starten.Kooperationspartner des Projekts ist die IHK Siegen.
Betriebe, die Interesse an der Projektteilnahme haben, können sich gerne bewerben – Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2020.
Hier finden Sie weitere Informationen:

Hansestadt Attendorn

Stadt Drolshagen

Kreisstadt Olpe

Gemeinde Wenden