Ein weiterer Meilenstein für die “Fairtrade-Region BiggeLand”
Nun komplettiert die Gemeinde Wenden den Verbund der Fairtrade-Towns im BiggeLand: Seit dem 16. November 2020 ist Wenden offiziell als Fairtrade-Gemeinde ausgezeichnet.
„Wir sind stolz, dass wir uns ab heute offiziell „Fairtrade-Gemeinde“ nennen dürfen und wir damit die 713. Gemeinde in Deutschland sind, die in den Kreis der Fairtrade-Towns und -Gemeinden aufgenommen wurde“, freut sich Wendens Bürgermeister Bernd Clemens. Ursprünglich war ein kleiner Festakt mit den Mitgliedern des Arbeitskreises „FairWenden“, den teilnehmenden Geschäften, Restaurants und Institutionen sowie der Politik geplant, coronabedingt erfolgte die Auszeichnung dann aber „nur“ online. „Die Feier holen wir aber in jedem Fall nach, denn gerade den elf engagierten Menschen des Arbeitskreises ist es letztlich zu verdanken, dass in Wenden der Fairtrade-Gedanke in vielen Bereichen des gemeindlichen Lebens integriert werden konnte“, so Nicole Williams, Sprecherin des Arbeitskreises „FairWenden“ in der Presseberichterstattung der Gemeinde Wenden.

Die offizielle Ernennung zur Fairtrade-Gemeinde mit Urkundenüberreichung erfolgte daher per Videobotschaft. Mit Klick auf den Folgenden Link werden Sie auf die Facebook-Seite der Gemeinde Wenden weitergeleitet. Hier können Sie die Videobotschaft ansehen: https://www.facebook.com/gemeindewenden/videos/707542920174395/
Eine Faire Region entsteht in Südwestfalen
Seit 2016 arbeiten die Kommunen Olpe, Wenden, Attendorn und Drolshagen als Region „BiggeLand – Echt.Zukunft“ an einer gemeinsamen Regionalentwicklung im Rahmen des Europäischen Förderprogramms LEADER. Die Hansestadt Attendorn hat mit der Zertifizierung zur ersten „Fairtrade-Stadt“ in Südwestfalen bereits 2011 den Grundstein für einen Umdenkprozess gelegt. Die Stadt Olpe folgte als zweite der vier BiggeLand-Kommunen in 2019. In diesem Jahr (2020) wurden auch Drolshagen und Wenden als Fairtrade-Towns ausgezeichnet.
Nächstes Etappenziel ist es, südwestfalens erste und die deutschlandweit sechste Fairtrade-Region zu werden. Dafür will man gemeinsam übergeordnete Strategien und Ziele entwickeln.
Der Grundgedanke eines fairen Miteinanders soll in der Region BiggeLand etabliert und so das Verhalten in einem quasi „fairen Lebensraum“ mitbestimmt werden. Dabei geht es sowohl um die Stärkung der Bewusstseinsbildung zur Entwicklung als faire Region (Bereiche Verbraucher, Warenhandel, Vermarktung regionaler Produkte) als auch um neue Angebote des Zusammenlebens. Das heißt z.B. Teilhabe aller Gruppen der Bevölkerung an Sport, Kultur, Bildung, etc.. Wichtige Impulse können dazu im Rahmen von Veranstaltungen oder Projekten gegeben werden, die durch die LEADER-Region ideell wie finanziell gefördert werden können.

Weitere Informationen zu fairen Angeboten im Kreis Olpe, Ansprechpartnern und Netzwerken finden sich z.B. hier. Außerdem hat das EineWeltForum Siegen eine interessante Broschüre zum Thema “Fairhandeln” zusammengestellt, die Sie hier aufrufen können.