Von Werkzeugkisten über Spielplätze bis hin zu Eisautomaten. Für klein, groß, Jung und Alt ist alles dabei!
Mehr als 20 Projektvorschläge sind in diesem Jahr beim Regionalmanagement für die Kleinprojektförderung eingegangen. Insgesamt 14 Projektträgerinnen und Projektträger stecken nun in der Umsetzung ihrer Ideen und schaffen damit tolle Angebote für Jung und Alt. Dabei ist die Zeit für alle etwas knapp: Bis zum 30. November müssen alle Projekte stehen. So sind die Spielregeln bei der Kleinprojektförderung. Bei den Kleinprojekten handelt es sich neben den LEADER-Projekten um ein weiteres Förderinstrument, welches durch die lokale Aktionsgruppe und das Regionalmanagement abgewickelt wird. Das Förderprogramm richtet sich insbesondere an Vereine, die kleinere investive Maßnahmen wie Anschaffungen, Renovierungen oder kleinere bauliche Veränderungen planen. Die Gesamtsumme darf dabei den Betrag von 20.000 € nicht überschreiten, welche mit einer Förderquote von bis zu 80 % unterstützt wird.
Kleinprojektförderungen 2023:
- Erweiterung des Naturerlebnisangebotes – Etablierung eines nachhaltigen und umweltbewusstseinsschaffenden Natur- und Fischkundepavillons mit ergänzenden Elementen (Sportfischereiverein Elritze e.V.)
- Schönheit und Zerbrechlichkeit unserer Welt – Wie können wir gemeinsam unsere Umwelt und unser Klima schützen? Projektwoche (Förderverein der Katholischen Grundschule Gerlingen e.V.)
- Bausteine der Zukunft (InfoTastic e.V.)
- Familienfreundliches Umfeld: Spielplatzsanierung (Hützemerter Sportverein 1951 e.V.)
- Tennisheim wird zum Treffpunkt für Alt und Jung (VfR Rüblinghausen 1909 e.V.)
- Akustische Gestaltung des dörflichen Gemeinschaftsortes „Schützenhalle Ennest“ (Schützenverein St. Margareta e.V. Ennest)
- Komorebi Toolbox- Mit Natur, Erlebnis und Spiel über Nachhaltigkeit lernen (Komorebi, Eva-Maria Nippel)
- Schaffung von Aufenthaltsmöglichkeiten auf dem Dorfplatz/Einrichtung eines Mehrgenerationentreffpunktes (Dumicker Förderbund e.V.)
- Barrierefreie Erweiterung Dorfgemeinschaftshaus Drolshagen-Eichen (Dorfverschönerungsverein Eichen e.V.)
- Veranstaltungsmobiliar Kleinkunstbühne (Club574 Kulturgesellschaft e.V.)
- „Her mit dem süßen Leben“ – ein Eisautomat am Spiel- und Erholungsort Op’m Stupper (Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen Olpe mbH)
- Investitionen in Vereinsinventar Uniformen und Instrumente (Musikverein Sondern e.V.)
- Möblierung des Speisesaals (St. Sebastianus Schützenbrüderschaft Dünschede 1884 e.V)
- Mit gutem Beispiel voran – Energieeffiziente Weihnachtsbeleuchtung für Olpe (Stadtmarketingverein Olpe Aktiv e.V.)
Interessierte Vereine können sich gerne im nächsten Frühjahr an das Regionalmanagement richten. Für das Jahr 2023 ist das Förderprogramm der Kleinprojekte abgeschlossen.