Von einer Idee zum abgeschlossenen Projekt

Projektidee
Am Anfang eines jeden Projekts steht eine Idee. Sie haben bereits eine gute Idee für die Region? Sie möchten diese mit der Unterstützung von LEADER umsetzen? Dann nehmen Sie schnellst möglich Kontakt mit dem Regionalmanagement auf.
Projektskizze
Halten Sie Ihre Idee schriftlich fest! Die Projektskizze hilft Ihnen Ihre Idee zu strukturieren und mögliche Informationslücken aufzudecken.
Vorprüfung der Förderfähigkeit
Um nicht mehr Arbeit als nötig in eine Projektidee zu investieren, lohnt sich eine Vorprüfung der generellen Förderfähigkeit Ihres Vorhabens. Ihr Regionalmanagement berät Sie in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Arnsberg.
Arbeitskreis
Alle BürgerInnen im BiggeLand sollen die Möglichkeit haben Ihre Projektidee kennenzulernen. Wir treffen uns dafür in den Arbeitskreisen.
LAG
Viermal im Jahr entscheidet die Lokale Aktionsgruppe (LAG) über die Förderung der Projekte. Sie als Projektträger stellen Ihr Projekt vor und überzeugen das Gremium.
LAG-Beschluss
Die LAG bewertet das Vorhaben anhand eines Projektbewertungsbogens.
LEADER-Antrag
Jetzt kann der offizielle LEADER-Antrag ausgefüllt und bei der Bezirksregierung Arnsberg eingereicht werden.
Bewilligungs- bescheid
Nach einigen Wochen Prüfung erhalten Sie den heiß ersehnten Bewilligungsbescheid, das grüne Licht der Bezirksregierung für Ihr Projekt.
Projektbeginn
Mit dem Bescheid dürfen sie die Umsetzung Ihres Projekts beginnen!
Projektstand
Spätestens halbjährlich erkundigt sich das Regionalmanagement nach dem aktuellen Projektstand. So kann die Region über Fortschritte informiert werden und Probleme im Zeit- oder Finanzkonzept fallen frühzeitig auf.
Projektfertig- stellung
Die Umsetzung Ihres Projekts ist abgeschlossen? Feiern Sie Ihren Erfolg! Gönnen Sie sich eine Pause!
Auszahlungs- antrag
Auszahlung
Das Förderprogramm LEADER arbeitet nach dem Erstattungsprinzip. Das bedeutet, Sie als Projektträger gehen in Vorleistung und fordern anschließend das Geld bei der Bezirksregierung wieder ein.
Verwendungs-nachweis + Monitoring
Nun ist das Projekt fix und fertig abgeschlossen daher fragt die EU nach welche Auswirkungen das Vorhaben hatte. Dazu sind als letzte Dokumente ein Verwendungsnachweis (finanzielle Zusammenfassung des Projekts) und Monitoringbogen auszufüllen.
Weitere Inform
ationen
zum Projektverlauf finden Sie in der Projektträgerbroschüre. Diese steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung. Eine Druckversion erhalten Sie beim Regionalmanagement.