Projekt “Ein Stück Heimatgeschichte modern inszeniert, digitalisiert und konserviert!” – unter diesem Motto steht das Projektvorhaben des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Olpe. In diesem Jahr erinnert sich Olpe an ein dunkles Kapitel der Stadtgeschichte. Das Gedenken an den Bombenangriff auf Olpe jährt sich am 28. März zum 75. Mal. Am Ende des 2. Weltkrieges verlor
Projekt
BiggeLand beschließt sechs neue Projekte
Ein Kinderbuch zur Bigge, zwei Personalstellen für Jugendliche und Obstwiesen, zusammenklappbare Hütten und Skulpturen – wie passen diese Dinge zusammen? Sie sind Teil von sechs Projekten, die jetzt im BiggeLand umgesetzt werden sollen. Die LAG hat auf ihrer jüngsten Sitzung beschlossen, dass diese Projekte Fördermittel – insgesamt mehr als 150.000 Euro – aus dem LEADER-
Es geht ums Image: BiggeLand beschließt drittes Projekt
Wir brauchen sie alle: Fach- Ärzte, Krankenschwestern, Physiotherapeuten, Logopäden, Pflegedienste usw., aber woher nehmen, wenn zunehmend weniger Fachkräfte gefunden werden? Die Hansestadt Attendorn möchte mit einem besonderen Projekt einen Beitrag zur Gewinnung von Fachkräften in den verschiedenen medizinischen Berufen leisten. Die LAG gab jetzt grünes Licht dafür.
LEADER- Projekt in Elben kann starten
Strahlende Gesichter bei den Projektinitiatoren in Elben: Die Bezirksregierung Arnsberg hat das erste Projekt in der LEADER- Region BiggeLand bewilligt. Im Rahmen seiner „Rundreise“ durchs BiggeLand überreichte Dezernent Andreas Pletziger den Zuwendungsbescheid für das „Variable Mehrgenerationen- Multifunktionsspielfeld Wenden- Elben“.
Kunst und Industriekultur
Kunst und Industriekultur bestimmten den Arbeitskreis „Erlebbarer Landschaftsraum“ am 10.08.2017 in der Wendener Hütte. Das Projekt „Skulpturenweg an der Wendener Hütte“ überzeugte die Teilnehmer. Anders die ursprüngliche Idee einer „Erweiterbaren Kulturerlebniskarte“, hier wurde eine völlige Neuausrichtung empfohlen.
BiggeLand beschließt zweites Projekt in Elben
Die LEADER- Region „BiggeLand – Echt. Zukunft“ hat jetzt ihr zweites Projekt beschlossen: Die Dorfgemeinschaft in Wenden- Elben will ein multifunktionales Spielfeld bauen – und dafür sollen aus dem Fördertopf von LEADER fast 94.000 Euro fließen. Das hat die LAG (Lokale Aktionsgruppe), das Vorstandsgremium der LEADER- Region BiggeLand, in ihrer letzten Sitzung beschlossen.
AK 3: Nachhaltiger Lebensraum
Wir möchten Sie herzlich zur zweiten Runde der Arbeitskreise einladen. Wir werden an den Ergebnissen der letzten Sitzung anknüpfen (das Protokoll steht Ihnen bei den Downloads zur Verfügung). Wir wollen uns auf folgenden zwei Schwerpunkte konzentrieren: 1)Projektvorstellung: Multisportplatz Elben Die Dorfgemeinschaft wird das geplante Projekt Mehrgenerationen-Multisportplatz in Elben vorstellen. In der anschließenden Diskussion soll das
„Hoher Besuch“ im BiggeLand
Horst Becker, Parlamentarischer Staatssekretär im NRW- Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, besuchte am 08.03.2017 die LEADER- Region BiggeLand. Nach einem Gespräch mit den Bürgermeistern der vier LEADER- Kommunen Attendorn, Drolshagen, Olpe und Wenden nahm er sich auch Zeit für einen gemeinsamen Besuch des ersten Projekts in Olpe- Neger.
BiggeLand beschließt erstes Projekt in Neger
Ein ungepflegter Platz mitten im Dorf in Olpe- Unterneger. Einmal im Jahr steht hier das Zelt für’s Maifest oder Schützenfest, und oft spielen Kinder dort Fußball. Ansonsten hat das Unkraut viel Zeit und Platz zu wuchern. Das soll nicht so bleiben.