Im Jahr 2022 wurde die Region BiggeLand als erste Fairtrade-Region in Südwestfalen ausgezeichnet. Da alle zwei Jahre eine Rezertifizierung notwendig ist, wird sich in diesem Jahr noch einiges tun, um sich auch weiterhin als Fairtrade-Region und damit als gutes Beispiel präsentieren zu können.
Unten im Bild sind die zu erfüllenden Kriterien aufgeführt, um Fairtrade-Region zu bleiben:
1. Ratsbeschluss: Er liegt vor.
2. Steuerungsgruppe: Sie wird weiterhin hochmotiviert die Koordination übernehmen.
3. Faire Produkte: Es gibt bereits viele Geschäfte, die faire Produkte anbieten. Sie werden zum Beispiel auch in den öffentlichen Ratssitzungen der Kommunen konsumiert.
4. Zivilgesellschaft: Wir dürfen uns Fairtrade-Region nennen, weil viele öffentliche Institutionen wie zum Beispiel Schulen und Vereine Produkte aus fairem Handel verwenden. Außerdem werden Bildungsaktivitäten und andere Veranstaltungen umgesetzt. Hier sind weitere Aktionen gewünscht und Ihre Ideen gefragt.
5. Öffentlichkeitsarbeit: Wir werden Sie auf dem Laufenden halten und über Veranstaltungen und Aktionen zum Thema informieren. Darüber hinaus soll auch die lokale Presse berichten.
Wir freuen uns auf viele weitere Fairtrade Aktionen in der LEADER-Region BiggeLand.
