- Alle
- AK 3
- AK 4
- Arbeitsgemeinschaft
- Arbeitskreis
- Attendorn
- beschlossen
- BiggeLand
- Elben
- erlebbarer Landschaftsraum
- Fairtrade
- Förderungen
- Fotowettbewerb
- Jugendbeirat
- LAG
- Mehrgenerationenplatz
- Nachhaltigkeit
- Neger
- neue Besetzung
- neue Regionalmanagerin
- Olpe
- Preisverleihung
- Projekt
- Projekte
- Regionalforum
- variables Mehrgenerationen- Multifunktionsspielfeld
- Vertretung
- Zuwendungsbescheid
- zweites Projekt
Projektaufruf: Startschuss für die Kleinprojekte 2023 im BiggeLand!
Reichen Sie Ihre Projektidee bis zum 31. Mai 2023 ein! Neues Jahr – neues Geld: Vereine, Einrichtungen und Private können ab Mittwoch, den 03. Mai bis zum 31. Mai 2023
Wir suchen Verstärkung!
… im Regionalmanagment BiggeLand Bei uns wird eine Stelle frei. Hier ist die aktuelle Stellenausschreibung:
“Fairleihung” als Fairtrade-LEADER-Region am 10. September in Attendorn
Buntes Bühnenprogramm und Infostand bei Attendorner Stadtfest am 09.+ 10. September Am kommenden Samstag, den 10. September 2022, ist es so weit: Die LEADER-Region BiggeLand erhält ihre offizielle Urkunde als
Wir bleiben LEADER-Region!
BiggeLand-Bewerbung erfolgreich Unsere LEADER-Region bleibt auch in der neuen Förderphase (2023-2027) bestehen. Diese erfreuliche Nachricht vom NRW-Umweltministerium erreichte das BiggeLand am Freitag, den 13. Mai 2022. Somit stehen für die
Erneut Kleinprojekte-Förderung: Es winken 80% für Projekte im BiggeLand!
Reichen Sie Ihre Projektidee ab dem 01. Februar bis zum 01. März 2022 ein! Nach erfolgreicher Förderung von Kleinprojekten in den Jahren 2020 und 2021 freuen wir uns, auch in
Wir sind Fairtrade-Region!
Das Jahr 2022 beginnt mit einer tollen Neuigkeit für das BiggeLand: Wir sind Fairtrade-Region! Bei Adelheid Lütteke, Sprecherin der Fairtrade Steuerungsgruppe von BiggeLand und gleichzeitig LAG-Mitglied, ist die Freude über
…und schon gehört??? Da war der Startschuss für unser Projekt “Wir sind digital.Dorf”
Es geht endlich los: Unser großes Kooperationsprojekt mit 8 beteiligten LEADER-Regionen und über 50 beteiligten Dörfern in Südwestfalen beginnt!
Es geht weiter: Workshops für die Neubewerbung als LEADER-Region
Der offizielle Startschuss für unsere erneute Bewerbung als LEADER-Region 2023-2027 ist erfolgt: Zur Auftaktveranstaltung am 10. November im Städtischen Gymnasium Olpe kamen etwa 50 Interessierte aus Attendorn, Drolshagen, Olpe und
Wir wollen LEADER-Region bleiben! Öffentliche Auftaktveranstaltung am 10. November
Neubewerbung als LEADER-Region BiggeLand Die aktuelle und erfolgreiche LEADER-Förderphase neigt sich 2022 dem Ende zu. Wir wollen uns als LEADER-Region BiggeLand in einem NRW-weiten Wettbewerb für die neue Förderphase 2023-2027
Bekanntmachung: Öffentliche Ausschreibung nach § 3 Abs. 1 VOL/A
Öffentliche Ausschreibung nach § 3 Abs. 1 VOL/A: Der Regionalverein BiggeLand – Echt.Zukunft. e.V. sucht zur Unterstützung seines bestehenden Regionalmanagements eine Dienstleistung zur Umsetzung der regionalen Entwicklungsstrategie. Mit Klick auf
Bezirksregierung bewilligt Projekt „InfoTastic Academy“/ Eröffnung im Herbst
Einen Förderbescheid von knapp 200.000€ halten die Projektträger von Infotastic Academy nun in ihren Händen. Die Bezirksregierung Arnsberg bewilligte vor Kurzem den Antrag des digitalen Vorzeige-Projekts rund um das Projektteam
Radeln Sie mit durch’s BiggeLand! FAIRradtour am 12.09.2021!
Am Sonntag, den 12. September, radeln wir für den Fairen Handel. Jeder kann mitmachen und die 25 km lange und familienfreundliche Runde auf eigene Faust mit dem Tourenrad erkunden. Es
“Sports4kids”-Sportgutscheine aus 2020 weiter gültig
Projekt “Sports4Kids”bietet Chancen für Öffnung im Sport Kinder brauchen Bewegung! In diesen Zeiten wird das immer deutlicher. Im Sportverein finden Kinder sowohl die schmerzlich vermissten sozialen Kontakte als auch die
Projekt “BiggeLand effizient mobil”gestartet
Zunächst sechs heimische Arbeitgeber dabei Was können wir in unseren Unternehmen hinsichtlich Mobilität besser machen? Diese Frage stellen sich seit dieser Woche (12.05.2021) heimische Arbeitgeber, die am Projekt „BiggeLand effizient
Digitales Vorzeigeprojekt: 220.000€ für Infotastic Academy
LAG beschließt zudem über 42 Kleinprojekte / BiggeLand auf dem Weg zur Fairtrade-Region „Digitalität ist kein technisches Problem, sondern ein mentales“, so Patrick Schwane vom Verein „Infotastic Academy“, der sich
Projektaufruf: erneut 80% Förderung für Kleinprojekte im BiggeLand!
Reichen Sie Ihre Projektidee bis zum 21. Februar 2021 beim LEADER-Regionalmanagement ein! Wir freuen uns nach dem erfolgreichen Auftakt in 2020, auch in diesem Jahr wieder Kleinprojekte fördern zu können!
Bekanntmachung: Öffentliche Ausschreibung nach § 3 Abs. 1 VOL/A
Öffentliche Ausschreibung nach § 3 Abs. 1 VOL/A: Der Regionalverein BiggeLand – Echt.Zukunft. e.V. sucht zur Unterstützung seines bestehenden Regionalmanagements eine Dienstleistung zur Umsetzung der regionalen Entwicklungsstrategie. Mit Klick auf
Wenden als Fairtrade-Gemeinde zertifiziert
Ein weiterer Meilenstein für die “Fairtrade-Region BiggeLand” Nun komplettiert die Gemeinde Wenden den Verbund der Fairtrade-Towns im BiggeLand: Seit dem 16. November 2020 ist Wenden offiziell als Fairtrade-Gemeinde ausgezeichnet. „Wir
Drolshagen ist Fairtrade-Town
“Fairtrade-Region BiggeLand” als Ziel in Sicht! Bereits im Frühjahr dieses Jahres erhielt die Stadt Drolshagen die positive Nachricht, fortan als Fairtrade-Stadt zertifiziert zu sein. Nun überreichte der Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz
Dumicke freut sich über neue Spielgeräte
Kleinprojekt erfolgreich umgesetzt Der Dorfverein “Dumicker Förderbund e.V.” konnte sein lang geplantes Projekt Dank der Kleinprojekteförderung im BiggeLand nun zügig umsetzen. Auf dem Spielplatz wurde ein neuer Rutschturm und eine
Einladung zur Ergebnispräsentation am 22. September
Qualitative Untersuchung zum Thema “Gesundheit in der Region” verspricht spannende Erkenntnisse Wieder ein LEADER-Projekt erfolgreich umgesetzt: Der Olper Unternehmer und Projektträger, Florian Junker, lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur
Engagement wird sichtbar
Zahlreiche Projekteröffnungen im BiggeLand Es ist ein schaffensreiches Jahr für den Regionalverein BiggeLand: Von den insgesamt 38 LEADER-Projekten befinden sich zurzeit fünf in der Antragsvorbereitung, 17 sind bewilligt und werden
Verstärkung fürs Team BiggeLand
Bis Anfang November dieses Jahres erfährt das Regionalmanagement Unterstützung durch das Büro planinvent aus Münster, bis dann Natascha Kempf-Dornseifer wieder aus ihrer Elternzeit zurück ist. Das Büro planinvent übernimmt in
Ideenreich und schnell – Neues aus den Kleinprojekten
Nach offiziellem Aufruf hatten zahlreiche Projektträger ihre Ideen für eine Kleinprojekteförderung im BiggeLand eingereicht. 16 von ihnen haben eine Bewilligung erhalten. Davon sind einige Projekte bereits mitten in der Umsetzung.
Zusätzlich 200.000 Euro bewilligt – Startschuss für 16 Kleinprojekte im BiggeLand
Fliegende Kitz-Retter, die Hotelkette „Hützemert Royal“ aber auch vielfältige Sanierungs- und Renovierungsarbeiten in Vereinshäusern und Freizeitanlagen – all das fördert die LAG (Lokale Aktionsgruppe) BiggeLand mit ihren jüngsten Projektbeschlüssen. Über
“Aktiver Erholungspfad” offiziell eröffnet
Sport, Bewegung und Erholen in einer kleinen Naturoase mitten in Wenden-Gerlingen: Bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein eröffnete Wendens Bürgermeister, Bernd Clemens, am vergangenen Sonntag (21. Juni) den “Aktiven Erholungspfad”
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Umsetzung auf 2021 verschoben
Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Umsetzung des Projekts “Betriebliches Mobilitätsmanagement” auf 2021 verschoben. Der neue Bewerbungszeitraum und die entsprechend angepasste Zeitplanung für die kostenlose Beratungs- und Workshopreihe werden zu gegebener
Projektaufruf: 80 % Förderung für Kleinprojekte im BiggeLand!
Reichen Sie Ihre Projektidee bis zum 21. Mai 2020 beim LEADER-Regionalmanagement ein! Der LEADER-Region BiggeLand – Echt.Zukunft. steht mit der Förderung sogenannter „Kleinprojekte“ ein neues attraktives Förderinstrument zur Verfügung. Das
Frist verlängert für Bewerbung zum “betrieblichen Mobilitätsmanagement”
Aufgrund der aktuellen Lage (Corona) wird die Bewerbungsfrist für die kostenlose Teilnahme am betrieblichen Mobilitätsmanagement vorerst bis zum 15. Juni 2020 verlängert. Hier finden interessierte Unternehmen aus dem BiggeLand allgemeine
Auftakt zum Projekt “Betriebliches Mobilitätsmanagement”!
Gestern (18.02.2020) fand die Auftaktveranstaltung zum Projetk “Betriebliches Mobilitätsmanagement: BiggeLand effizient mobil” auf der Burg Schnellenberg in Attendorn statt. Fast 40 Unternehmen und Interessierte folgten der Einladung von BiggeLand und
Betriebliches Mobilitätsmanagement BiggeLand – effizient mobil
Die LEADER-Region BiggeLand mit ihren vier Kommunen Attendorn, Drolshagen, Olpe und Wenden plant ein eigenes Projekt zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement. Hier finden interessierte Unternehmen Informationen und Hinweise zur Anmeldung:
Neue Fördermittel werden angezapft!
Es sind nur noch rund 300.000€ LEADER- Mittel im BiggeLand zu vergeben. Daher hat die LAG bei ihrer jüngsten Sitzung beschlossen, einen zusätzlichen Fördertopf anzuzapfen. Außerdem gab sie grünes Licht
neue LEADER- Projekte: betriebliches Mobilitätsmanagement und sozialer Treffpunkt in Dünschede
Die LAG BiggeLand hat bei ihrer gestrigen Sitzung im schönen Alten Bahnhof Hützemert wieder zwei neue Projekte mit Gesamtkosten von 200.000€ beschlossen. In der vorherigen Mitgliederversammlung (Foto) wurden zunächst LAG-
Sportgutscheine für Vierjährige
Gutscheine für Sport, Arbeiten mit Holz, eine Bike- Repairstation sowie eine Lern- und Erlebniswelt für Kinder zählen zu den gerade neu beschlossenen Projekten der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) BiggeLand. So können
Pumptrack, Smart Data und “Tischkunst”
Erholen und aktiv sein – das wird bald in Gerlingen auf einem rund zwei Kilometer langen Rundweg möglich sein. Highlight ist dabei der Pumptrack. In Ihrer jüngsten LAG- Sitzung am
Forschen, Bewegen und Ärzte locken!
Forschen, Bewegen und Ärzte locken – die LAG hat drei zukunftsweisende Projekte beschlossen. Bereits in ihrer Sitzung Ende September stimmte die LAG Fördermitteln in Höhe von insgesamt mehr als 300.000
Eröffnung des Multifunktionsspielfeld in Elben
Das Variable Mehrgenerationen-Multifunktionsspielfeld in Elben feiert seine offizielle Eröffung!
LAG beschließt zwei neue Projekte
Das BiggeLand bekommt einen themenspezifischen Wanderweg, und ein Jugendworkshop zur Freizeitgestaltung wird durchgeführt. Das hat die LAG in ihrer letzten Sitzung beschlossen und Fördermitteln von ca. 40.000€ zugestimmt.
Spielerisch Programmieren lernen: neue Projekte!
Früh übt sich! Sie sollen frühzeitig den Umgang mit Tablets, Programmier- Software und App- Anwendungen lernen: die Drittklässler der beiden Olper Grundschulen Gallenberg und Verbundschule Düringer. Die LAG hat jetzt
BiggeLand beschließt sechs neue Projekte
Ein Kinderbuch zur Bigge, zwei Personalstellen für Jugendliche und Obstwiesen, zusammenklappbare Hütten und Skulpturen – wie passen diese Dinge zusammen? Sie sind Teil von sechs Projekten, die jetzt im BiggeLand
Es geht ums Image: BiggeLand beschließt drittes Projekt
Wir brauchen sie alle: Fach- Ärzte, Krankenschwestern, Physiotherapeuten, Logopäden, Pflegedienste usw., aber woher nehmen, wenn zunehmend weniger Fachkräfte gefunden werden? Die Hansestadt Attendorn möchte mit einem besonderen Projekt einen Beitrag
Jugend entscheidet jetzt mit!
Ab sofort bestimmt die Jugend mit, was im BiggeLand geschieht. Die Mitgliederversammlung (s. Foto) hat in ihrer Sitzung am 29. August 2017 einstimmig entschieden, dass die LAG um zwei Mitglieder
“Heiße Ware” eingetroffen: Projektträger- Broschüre
Endlich ist sie da: unsere Projektträger- Broschüre. Und weil LEADER innovative und kreative Projekte verlangt, haben unsere vier Bürgermeister bei der Präsentation alles gegeben und sich mal von ihrer verspielten
Gute Ziele, viel Bürokratie
Nach einem Jahr konkreter Projektarbeit kommen viele LEADER-Regionen in NRW zu dem Ergebnis: Gute Ziele, viel Bürokratie. Um die Umsetzung der guten Projektideen künftig einfacher zu gestalten, setzen sich die
LEADER- Projekt in Elben kann starten
Strahlende Gesichter bei den Projektinitiatoren in Elben: Die Bezirksregierung Arnsberg hat das erste Projekt in der LEADER- Region BiggeLand bewilligt. Im Rahmen seiner „Rundreise“ durchs BiggeLand überreichte Dezernent Andreas Pletziger
Kunst und Industriekultur
Kunst und Industriekultur bestimmten den Arbeitskreis „Erlebbarer Landschaftsraum“ am 10.08.2017 in der Wendener Hütte. Das Projekt „Skulpturenweg an der Wendener Hütte“ überzeugte die Teilnehmer. Anders die ursprüngliche Idee einer „Erweiterbaren
Wir handeln mit Verantwortung!
Das BiggeLand macht sich auf in Richtung Fairtrade-Region! Denn wir wollen fair handeln – darüber waren sich alle Teilnehmer einig, als sie sich am 11. Juli 2017 im Alten Bahnhof
Förderung: LandKULTUR
Nutzen Sie eine weitere Fördermöglichkeit! Mit dem bundesweiten Programm „LandKULTUR“ unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gezielt innovative Projekte, die kulturelle Aktivitäten und Teilhabe in ländlichen Räumen erhalten und
BiggeLand beschließt zweites Projekt in Elben
Die LEADER- Region „BiggeLand – Echt. Zukunft“ hat jetzt ihr zweites Projekt beschlossen: Die Dorfgemeinschaft in Wenden- Elben will ein multifunktionales Spielfeld bauen – und dafür sollen aus dem Fördertopf
LEADER-Regionen in NRW organisieren sich als Arbeits- Gemeinschaft
Die „Arbeitsgemeinschaft der LEADER-Regionen in Nordrhein-Westfalen“ formiert sich mit dem Ziel, die Umsetzung des Förderprogramms in den 28 nordrhein-westfälischen LEADER-Regionen möglichst „anwendungsfreundlich“ zu gestalten.
„Job- Dating- Plattform“? – Tolle Ideen im Arbeitskreis Wirtschaft
Wie wäre es mit einer „Job- Sharing- Plattform“ für Teilzeitkräfte? Oder kann man als Tischler mal für ein paar Wochen im EU- Ausland arbeiten? Diese und andere mögliche Projektideen wurden
Bericht aus dem AK „Erlebbarer Landschaftsraum“
Die Teilnehmer des Arbeitskreises „Erlebbarer Landschaftsraum“ entwickelten in einer regen Diskussion neue Ideen zu den Vorhaben „Kulturerlebnisregion“ und „Vermarktung regionaler Produkte“.
Bericht aus dem AK „Attraktiver Wohn- und Lebensraum“
Die Teilnehmer fokussierten sich auf Mobilität und entwickelten Ideen, um neuen Schwung in die Region zu bringen. Mitfahrerbänke: Eine geeignete Ergänzung zu bestehenden Mobilitätsangeboten?
Bericht aus dem AK „Nachhaltiger Lebensraum“
Projektvorstellung „Variables Mehrgenerationen-Multifunktionsspielfeld Elben“ und kreative Ideen rund um Fairtrade
Attendorn: Jugendliche gesucht
Für den Jugendbeirat der LEADER-Region „BiggeLand – Echt.Zukunft.“ sucht die Hansestadt Attendorn drei interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 21 Jahre.
Förderung: digitale Technologien
Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung für unsere Region! Als zentrales Zukunftsthema fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) innovative Anwendungen digitaler Technologien in ländlichen Räumen. Im Programm „Land.Digital:
Förderung: nachhaltige Integration
Nutzen Sie eine weitere Fördermöglichkeit! Mit dem bundesweiten Programm “500 LandInitiativen” unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gezielt das Ehrenamt in ländlichen Regionen. Das Programm richtet sich an Initiativen,
Preisverleihung für Gewinner des BiggeLand- Fotowettbewerbs
Die Gewinner des Fotowettbewerbs des Regionalvereins „BiggeLand – Echt.Zukunft“ stehen fest. In einer kleinen Feierstunde bedanke sich Wendens Bürgermeister Bernd Clemens bei den Hobbyfotografen und übergab tolle Preise im Gesamtwert
„Hoher Besuch“ im BiggeLand
Horst Becker, Parlamentarischer Staatssekretär im NRW- Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, besuchte am 08.03.2017 die LEADER- Region BiggeLand. Nach einem Gespräch mit den Bürgermeistern der vier LEADER-
BiggeLand beschließt erstes Projekt in Neger
Ein ungepflegter Platz mitten im Dorf in Olpe- Unterneger. Einmal im Jahr steht hier das Zelt für’s Maifest oder Schützenfest, und oft spielen Kinder dort Fußball. Ansonsten hat das Unkraut