- Alle
- andere Förderungen
- Attendorn
- Daseinsvorsorge
- Digitalisierung
- Drolshagen
- Fairtrade
- Fotowettbewerb
- Jugendbeteiligung
- Kooperation
- Kultur
- Media
- Mehrgenerationen
- Mobilität
- Naherholung
- Naturschutz
- Neubewerbung
- Olpe
- Projekte
- regionale Produkte
- Vernetzung
- Wenden
Landeswettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft”
Aufruf für den Landeswettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft”. Engagierten und zukunftsfähigen Dörfern winken tolle Auszeichnungen und Preisgelder!
Ihre Idee für unser starkes Europa in Nordrhein-Westfalen
25.000 € winken für Projekte, die den Europagedanken unterstützen und stärken! Zielgruppe sind Vereine, Schulen, Kommunen aber auch außerschulische Bildungseinrichtungen.
Trotz Cyberangriff sind wir weiterhin zu erreichen
Trotz des Hackerangriffs auf den Dienstleister Südwestfalen-IT ist das Regionalmanagement des Biggelands weiterhin unter den gewohnten Kontaktdaten erreichbar!
LEADER-Werkstatt mit der Südwestfalen Agentur
In der vergangenen Woche fand die 2. LEADER-Werkstatt der Südwestfalen Agentur statt. Bei schönstem Wetter wurde am Hennesee in Meschede getagt.
Das BiggeLand auf Instagam!
Seid kurzem ist das Regionalmanagement des BiggeLandes auch auf Instagram unterwegs. Unter dem Namen “biggeland_rm” wird Einblick gegeben in verschiedene Projekte, Förderabläufe und die Arbeit des Regionalmanagements. Ein Besuch lohnt sich!
Weihnachtskonzert BIGGEsang and Friends
So kann die besinnliche Zeit beginnen. Pünktlich zum ersten Advent findet das LEADER-Projekt BIGGEsang & Friends mit einem Weihnachtskonzert seinen Abschluss. Kommt vorbei, der Eintritt ist frei!
Dorfhalle.Zukunft
Eine moderne Deckenverkleidung und eine effiziente Beleuchtung für die Dorfgemeinschaftshalle in Berlinghausen.
Kultur, Geschichte und Dorfgemeinschaft erhalten
Das Wasserrad darf sich weiterdrehen, die gemeinsamen Partys können weitergehen! Durch verschiedene Erneuerungen wird die Dorfgemeinschaft in Röllecken erhalten und nachhaltig gestärkt.
Pimp the JuZ
Ein cooles Café im neuen JuZ von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet in Attendorn!
Barrierefreier Angelplatz
Fischinteressierte aufgepasst! Der Verein Sportfischereigemeinschaft Waldenburg-Biggesee in Attendorn ermöglicht ein barrierefreies Angeln am Biggesee.
Wir sind digital.Dorf 2.0 – Infoveranstaltung
Das Kooperationsprojekt “Wir sind digital.dorf” soll weitergeführt werden. Interessierte Dörfer werden für den 28.09.2023 zu einer digitalen Infoveranstaltung eingeladen.
Gemeinsames Vernetzen in Südwestfalen
Am 19.09.2023 trafen sich die LEADER-Regionen aus Südwestfalen zum gemeinsamen Austausch in Arnsberg.
Soziale Dorfentwicklung 2.0: Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Projekte für starke Gemeinschaften in ländlichen Räumen
Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Projekte für starke Gemeinschaften in ländlichen Räumen. Bis zum 20. November 2023 können Projekte eingereicht werden.
Kleinprojektförderung
Die Kleinprojektförderungen für das Jahr 2023 wurden bewilligt und stehen nun fest. Diese 14 Projektträgerinnen und Träger setzen in diesem Jahr ihre Idee um.
Erste KLIMA MESSE im Kreis Olpe
Am Freitag, den 25. und Samstag, den 26. August durften wir uns auf der ersten KLIMA MESSE im Kreis Olpe präsentieren!
Neue Regionalmanagerin!
Neu im Regionalmanagement BiggeLand dürfen wir Lena Thomas begrüßen. Sie besetzt die Stelle von Hannah Kath, welche in die neugegründete Leader-Region HIM (Hemer-Iserlohn-Menden) gewechselt ist.
Das bundesweite LEADER-Treffen im Baunatal
Vom 22.05. bis zum 24.05. fand das jährliche bundesweite LEADER-Treffen in Baunatal statt, bei dem Regionalmanagerinnen und Regionalmanager aus ganz Deutschland zusammenkamen.
Der NRW LEADER-Auftakt in der Eifel
Anlässlich der NRW LEADER-Auftakt Veranstaltung kamen am 27.04 und 28.04 Vertretungen aller 45 LEADER-Regionen im idyllischen Kloster Steinfeld in der Eifel zusammen, um den offiziellen Startschuss für die neue Förderperiode zu geben.
Interessensabfrage für die Dorfwerkstatt 2023!
In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit zwei weiteren Dörfern zu je 6 Personen an einem Leitbild für die Zukunft Ihres Ortes zu arbeiten.
Aussichtsplattform an der Sonnenalm
Entspannung muss sein! Daher werden in diesem Projekt eine Aussichtsplattform mit Sitzgelegenheiten geschaffen und Panoramatafeln aufgestellt.
Projektaufruf: Startschuss für die Kleinprojekte 2023 im BiggeLand!
Neues Jahr – neues Geld: Vereine, Einrichtungen und Private können ab Mittwoch, den 03. Mai bis zum 31. Mai 2023 erneut Förderanträge für Kleinprojekte bis 20.000 € Gesamtkosten bei der LEADER-Region „BiggeLand – Echt.Zukunft.“ einreichen.
“Fairleihung” als Fairtrade-LEADER-Region am 10. September in Attendorn
Die LEADER-Region BiggeLand erhält ihre offizielle Urkunde als Fairtrade-LEADER-Region.
Wir bleiben LEADER-Region!
Unsere LEADER-Region bleibt auch in der neuen Förderphase (2023-2027) bestehen.
Erneut Kleinprojekte-Förderung: Es winken 80% für Projekte im BiggeLand!
Nach erfolgreicher Förderung von Kleinprojekten in den Jahren 2020 und 2021 freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder auf dieses Förderinstrument zugreifen zu können!
Wir sind digital.Dorf
An dem Projekt nehmen über 50 Dörfer aus 8 LEADER Regionen teil:
Aus dem Biggeland nehmen die Dörfer Helden (Attendorn), Schreibershof (Drolshagen), Schömau (Wenden) und Lütringhausen (Olpe) teil.
Wir sind Fairtrade-Region!
Nach Angaben von Fairtrade Deutschland gibt es zur Zeit drei Fairtrade-Regionen in Deutschland. Das BiggeLand wird dann bald als vierte Fairtrade-Region Deutschlands und als erste in Südwestfalen ausgezeichnet.
…und schon gehört??? Da war der Startschuss für unser Projekt “Wir sind digital.Dorf”
Es geht endlich los: Unser großes Kooperationsprojekt mit 8 beteiligten LEADER-Regionen und über 50 beteiligten Dörfern in Südwestfalen beginnt!
Infotatstic Academy
Lernen in der digitalen Welt: Probiere 3D-Drucker, VR-Technik und co. in der Infotastic Academy aus.
Es geht weiter: Workshops für die Neubewerbung als LEADER-Region
Der offizielle Startschuss für unsere erneute Bewerbung als LEADER-Region 2023-2027 ist erfolgt: Zur Auftaktveranstaltung am 10. November im Städtischen Gymnasium Olpe kamen etwa 50 Interessierte aus Attendorn, Drolshagen, Olpe und Wenden und erarbeiteten zahlreiche Ideen für die neue LEADER-Förderphase.
Wir wollen LEADER-Region bleiben! Öffentliche Auftaktveranstaltung am 10. November
Die aktuelle und erfolgreiche LEADER-Förderphase neigt sich 2022 dem Ende zu. Wir wollen uns als LEADER-Region BiggeLand in einem NRW-weiten Wettbewerb für die neue Förderphase 2023-2027 bewerben.
Bekanntmachung: Öffentliche Ausschreibung nach § 3 Abs. 1 VOL/A
Öffentliche Ausschreibung nach § 3 Abs. 1 VOL/A: Der Regionalverein BiggeLand – Echt.Zukunft. e.V. sucht zur Unterstützung seines bestehenden Regionalmanagements eine Dienstleistung zur Umsetzung der regionalen Entwicklungsstrategie.
Bezirksregierung bewilligt Projekt „InfoTastic Academy“/ Eröffnung im Herbst
Die Infotastic Academy entsteht in einem großen Ladenlokal in der Kölnerstraße in der Attendorner Innenstadt und richtet sich an alle Technikaffine und -Interessierte.
Radeln Sie mit durch’s BiggeLand! FAIRradtour am 12.09.2021!
Am Sonntag, den 12. September, radeln wir für den Fairen Handel. Jeder kann mitmachen und die 25 km lange und familienfreundliche Runde auf eigene Faust mit dem Tourenrad erkunden.
Projektaufruf: erneut 80% Förderung für Kleinprojekte im BiggeLand!
Reichen Sie Ihre Projektidee bis zum 21. Februar 2021 beim LEADER-Regionalmanagement ein!
“Sports4kids”-Sportgutscheine aus 2020 weiter gültig
Mit dem Programm „Sports4Kids“ bietet die Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.V. sowohl Zugangserleichterungen zum Sportverein für Kinder als auch Unterstützungsangebote für Sportvereine, um passende Angebote neu entwickeln bzw. ausbauen zu können.
Projekt “BiggeLand effizient mobil”gestartet
Mit dem Projekt will die LEADER-Region BiggeLand die Einführung von betrieblichem Mobilitätsmanagement bei öffentlichen und privaten Betrieben aus den vier Kommunen Attendorn, Drolshagen, Olpe und Wenden aktiv unterstützen.
Digitales Vorzeigeprojekt: 220.000€ für Infotastic Academy
In der Attendorner Innenstadt soll mit LEADER-Fördermitteln in einem ehemaligen Ladenlokal in der Kölner Straße ein Ort für kreativen Austausch im technischen, künstlerischen und musischen Bereich entstehen.
Projektaufruf: erneut 80% Förderung für Kleinprojekte im BiggeLand!
Reichen Sie Ihre Projektidee bis zum 21. Februar 2021 beim LEADER-Regionalmanagement ein!
Bekanntmachung: Öffentliche Ausschreibung nach § 3 Abs. 1 VOL/A
Öffentliche Ausschreibung nach § 3 Abs. 1 VOL/A: Der Regionalverein BiggeLand – Echt.Zukunft. e.V. sucht zur Unterstützung seines bestehenden Regionalmanagements eine Dienstleistung zur Umsetzung der regionalen Entwicklungsstrategie.
Wenden als Fairtrade-Gemeinde zertifiziert
Seit dem 16. November 2020 ist Wenden offiziell als Fairtrade-Gemeinde ausgezeichnet.
Drolshagen ist Fairtrade-Town
Die Stadt Drolshagen folgt den bereits zertifizierten Fairtrade-Towns Attendorn und Olpe!
Dumicke freut sich über neue Spielgeräte
Auf dem Spielplatz in Dumicke wurde ein neuer Rutschturm und eine Doppelschaukel errichtet.
Einladung zur Ergebnispräsentation am 22. September
Der Olper Unternehmer und Projektträger, Florian Junker, lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Ergebnispräsentation der qualitativen Untersuchung zum Thema “Gesundheit in der Region!” am 22. September 2020 in die Olper Stadthalle ein.
Engagement wird sichtbar
Insgesamt zeigen sich überall in der Region kleine und große Projekte als sichtbare Spuren und Ergebnis eines starken bürgerschaftlichen Engagements.
Digitale Dorf Mitte (DiDoMi)
Für das Jugendheim soll eine Technikausstattung mit Beamer, Leinwand und Beschallung (Verstärker + Boxen) angeschafft werden.
SGV braucht neues Dach überm Kopf
Projektziel ist die Sanierung, der Erhalt und die Weiterentwicklung einer für die Region wichtigen Freizeiteinrichtung.
olpe28345
“Ein Stück Heimatgeschichte modern inszeniert, digitalisiert und konserviert!” – unter diesem Motto steht das Projektvorhaben des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Olpe.
Verstärkung fürs Team BiggeLand
Bis Anfang November dieses Jahres erfährt das Regionalmanagement Unterstützung durch das Büro planinvent aus Münster, bis dann Natascha Kempf-Dornseifer wieder aus ihrer Elternzeit zurück ist.
Ideenreich und schnell – Neues aus den Kleinprojekten
Nach offiziellem Aufruf hatten zahlreiche Projektträger ihre Ideen für eine Kleinprojekteförderung im BiggeLand eingereicht. 16 von ihnen haben eine Bewilligung erhalten.
Zusätzlich 200.000 Euro bewilligt – Startschuss für 16 Kleinprojekte im BiggeLand
Über insgesamt 200.000 Euro Fördermittel konnte die LAG BiggeLand in diesem Jahr – zusätzlich zu den LEADER-Mitteln entscheiden.
“Aktiver Erholungspfad” offiziell eröffnet
Sport, Bewegung und Erholen in einer kleinen Naturoase mitten in Wenden-Gerlingen!
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Umsetzung auf 2021 verschoben
Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Umsetzung des Projekts “Betriebliches Mobilitätsmanagement” auf 2021 verschoben.
Dorfgemeinschaftshalle der Zukunft
Zur Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten soll die Dorfgemeinschaftshalle Frenkhausen ausgebaut und zur „Dorfgemeinschaftshalle der Zukunft“ weiterentwickelt werden.
Kulturwerkstatt Wendener Land
Die künftige Kulturwerkstatt soll verschiedenste Nutzung vereinen und kulturelle Wirkstätte und Bürgertreffpunkt zugleich sein.
Hauptsache Musik
Die LEADER-Förderung soll als Starthilfe für den neu gegründeten, gemeinnützigen Kulturverein Club 574 dienen und helfen, die bottom-up-initiierte Kulturarbeit langfristig zu etablieren.
Brauchtum und Stadtgeschichte
In diesem Projekt wird ein Themen- und Skulpturenweg zum Thema „Brauchtum und Stadtgeschichte“entstehen.
BIGGEsang&friends
Ziel ist die fortlaufende Kooperation mit Chorensembles der Spitzenklasse, um in der Biggeregion, den kulturellen Erhalt und die Weiterentwicklung des Chorgesangs.
Dorfladen Ottfingen
Durch die LEADER-Förderung soll die neue Ausstattung für den neuen Dorfladen in Ottfingen angeschafft werden.
BiggeBuch
Ziel ist es, die Verbundenheit von Grundschulkindern mit der LEADER- Region schon im Kindesalter zu fördern.
Projektaufruf: 80 % Förderung für Kleinprojekte im BiggeLand!
Reichen Sie Ihre Projektidee bis zum 21. Mai 2020 beim LEADER-Regionalmanagement ein!
Grünholzworkshop mobil
Im Rahmen einer einwöchigen Aktion (01.-06. Juli 2019) lernten verschiedene Gruppen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, wie man mit Naturmaterialien kreativ umgeht.
Bike-Repairstation Alter Bahnhof Hützemert
Durch das Projekt wird die Radwegnutzung attraktiver. Es ist als Pilotprojekt angelegt und soll beispielgebend aufzeigen, wie die vorhandenen Radwege mit überschaubaren Investitionen optimiert werden können.
Spiel-, Lern- und Erlebniswelt – K.o.T. Wenden
Die Spiel-, Lern- und Erlebniswelt ist für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene geeignet, um das Abenteuer „Miteinander und Natur“ erfahrbar zu machen.
Sports4Kids
Sortgutscheine, eine Angebotsentwicklung in Sportvereinen und eine Öffentlichkeitskampagne zur Ehrenamtsförderung!
Aktiver Erholungspfad Gerlingen
Sport, Bewegung und Erholen in einer kleinen Naturoase mitten in Wenden-Gerlingen.
Kooperationsprojekt zur Regionalvermarktung
Kooperationsprojekt zur Regionalvermarktung Einkaufsführer, Gastro-Messen, Regionale Speisekarte & Kochbuch: Köstlichkeiten aus dem Naturpark Sauerland Rothaargebirge.
Qualitative Untersuchung zum Thema Gesundheit in der Region
Im Zuge dieser qualitativen Studie werden die alltäglichen Probleme und Fragen in der Gesundheitsversorgung beschrieben und mit den entsprechenden Erwartungen und Erklärungsmodellen verknüpft.
Drolshagener KuLTische
Die Drolshagener KuLTische bestehen aus 2 künstlerisch gestalteten Steintischen umgeben von 5 Sitzsteinen (KuLTisch I und KuLTisch II).
Betriebliches Mobilitätsmanagement
Ziel des Projekts ist es, private und öffentliche Betriebe in der Region BiggeLand für das betriebliche Mobilitätsmanagement zu gewinnen, sie bei der Einführung zu unterstützen und miteinander zu vernetzen.
Gemeinsam aktiv in Dünschede
Durch neue sportliche, kulturelle und gesellschaftliche (soziale) Angebote soll EINE Dorfgemeinschaft Dünschedes entstehen.
ELBmobil
Projektziel war die Schaffung eines mobilen Ortes mit praktischer Ausstattung und vielfältigen Funktionen für diverse, ortsungebundene, umweltpädagogische, künstlerische und/oder soziale Aktivitäten.
Frist verlängert für Bewerbung zum “betrieblichen Mobilitätsmanagement”
Aufgrund der aktuellen Lage (Corona) wird die Bewerbungsfrist für die kostenlose Teilnahme am betrieblichen Mobilitätsmanagement vorerst bis zum 15. Juni 2020 verlängert.
Auftakt zum Projekt “Betriebliches Mobilitätsmanagement”!
Am 18.02.2020 fand die Auftaktveranstaltung zum Projetk “Betriebliches Mobilitätsmanagement: BiggeLand effizient mobil” auf der Burg Schnellenberg in Attendorn statt.
Betriebliches Mobilitätsmanagement BiggeLand – effizient mobil
Die LEADER-Region BiggeLand plant ein eigenes Projekt zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement.
Neue Fördermittel werden angezapft!
Es sind nur noch rund 300.000€ LEADER- Mittel im BiggeLand zu vergeben. Daher hat die LAG bei ihrer jüngsten Sitzung beschlossen, einen zusätzlichen Fördertopf anzuzapfen.
neue LEADER- Projekte: betriebliches Mobilitätsmanagement und sozialer Treffpunkt in Dünschede
Die LAG BiggeLand hat bei ihrer gestrigen Sitzung im schönen Alten Bahnhof Hützemert wieder zwei neue Projekte mit Gesamtkosten von 200.000€ beschlossen.
Sportgutscheine für Vierjährige
Gutscheine für Sport, Arbeiten mit Holz, eine Bike- Repairstation sowie eine Lern- und Erlebniswelt für Kinder zählen zu den gerade neu beschlossenen Projekten der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) BiggeLand.
ForscherGarten in der neuen Kita “Ottfinger Dorfnest”
Die Kinder sollen die Natur mit allen Sinnen erleben, Tiere und Pflanzen beobachten und sich in einem Freiraum bewegen, in dem es keine klassischen Spielgeräte gibt.
Pumptrack, Smart Data und “Tischkunst”
Erholen und aktiv sein – das wird bald in Gerlingen auf einem rund zwei Kilometer langen Rundweg möglich sein.
Forschen, Bewegen und Ärzte locken!
Forschen, Bewegen und Ärzte locken – die LAG hat drei zukunftsweisende Projekte beschlossen.
Bewegungs- “Meile”
Auf einer Strecke von rund 800 Metern Länge ist zwischen Biggedamm und dem Parkplatz Kraghammer die moderne Interpretation des „Trimm- Dich- Gedankens“ entstanden.
UnternehmensWertArzt
Das Projekt geht aktiv gegen den Ärztemangel in ländlichen Gebieten vor und basiert auf merheren Säulen aus Netzwerken, Veranstaltungen, Coachings und Telemedizin.
Eröffnung des Multifunktionsspielfeld in Elben
Das Variable Mehrgenerationen-Multifunktionsspielfeld in Elben feiert seine offizielle Eröffung!
Jugendworkshop “Plan ein Ding”
Der Jugendworkshop “Plan dein Ding – Gestalte deine Freizeit neu!” richtete sich an Jugendliche aus der BiggeLand- Region, die neue und attraktivere Freizeitmöglichkeiten entwickeln wollten.
RuHe-Pfad – Rund um Helden
Um zu entschleunigen wird ein 14 km langer Wanderweg zum Thema Ruhe und Entspannung angelegt.
LAG beschließt zwei neue Projekte
Das BiggeLand bekommt einen themenspezifischen Wanderweg, und ein Jugendworkshop zur Freizeitgestaltung wird durchgeführt.
Trainingsraum Kreuzbergstadion
Zur Vebesserung der Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten entsteht im Kreuzbergstadion Olpe ein wettergeschützter und multifunktionaler Trainings- und Aufenthaltsraum sowie eine überdachte Tartanbahn.
Spiel- und Erholungsort ‚Op’m Stupper‘ mit Rätselpfad zum Labyrinth
Das Ziel des Projekts liegt in dem Ausbau des Geländes zwischen Jause und dem Labyrinth, um den Ort noch attraktiver zu gestalten und die Bereiche enger miteinander zu verbinden.
Bauen, Programmieren, Lernen mit neuen Medien in der Grundschule
Ziel ist es, die Basiskompetenzen der MINT- Fächer, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu fördern und den Schülern einen fließenden Übergang zu weiterführenden Schulen zu ermöglichen.
Spielerisch Programmieren lernen: neue Projekte!
Früh übt sich! Sie sollen frühzeitig den Umgang mit Tablets, Programmier- Software und App- Anwendungen lernen: die Drittklässler der beiden Olper Grundschulen Gallenberg und Verbundschule Düringer.
BiggeLand beschließt sechs neue Projekte
Ein Kinderbuch zur Bigge, zwei Personalstellen für Jugendliche und Obstwiesen, zusammenklappbare Hütten und Skulpturen – wie passen diese Dinge zusammen?
Hütte2go
Olpe Aktiv hat gemeinsam mit seinen Mitstreitern – Wendener Hütte und Drolshagen Marketing – 20 zusammenklappbare Verkaufshütten aus Aluminium angeschafft.
BiggeBuch
Kinder und Erwachsene erarbeiten gemeinsam ein abwechslungsreiches und kindgerechtes Buch mit dem Titel “Als die Bigge noch klein war…”.
Die Wullacker im Ankerplatz
Die Schüler der Förderschule in Grevenbrück bekommen die Möglichkeit, unter pädagogischer Betreuung zielgerichtet im Wald „zu wühlen und zu ackern“ (= Wullacker).
Skulpturenweg an der Wendener Hütte
Die Skulpturen und Installationen wurden entlang des Obergrabens platziert und sollen das Zusammenspiel von Landschaft und Technik herausstellen.
Evaluierung Sauerland-Seen
In diesem Projekt wurde die touristische Werstchöpfung der fünf Sauerland-Seen evaluiert.
Südwestfalens blühende Vielfalt erhalten
Um Streuobstwiesen und alte Obstsorten zu erhalten, wurde in diesem Projekt eine Personalstelle (Pomologe) geschaffen.
Imagekampagne zur Nachwuchsgewinnung im Gesundheitswesen
Die Hansestadt Attendorn will dem Fachkräftemangel in den Gesundheitsberufen mit einer Imagekampagne entgegenwirken.
Strategieerstellung zur Regionalvermarktung
In diesem Projekt wurde eine Strategie zur Vermarktung regionaler Produkte erarbeitet.
Es geht ums Image: BiggeLand beschließt drittes Projekt
Wir brauchen sie alle: Fach- Ärzte, Krankenschwestern, Physiotherapeuten, Logopäden, Pflegedienste usw., aber woher nehmen, wenn zunehmend weniger Fachkräfte gefunden werden?
Jugend entscheidet jetzt mit!
Ab sofort bestimmt die Jugend mit, was im BiggeLand geschieht. Die Mitgliederversammlung hat in ihrer Sitzung am 29. August 2017 einstimmig entschieden, dass die LAG um zwei Mitglieder aus dem BiggeLand- Jugendbeirat erweitert wird.
“Heiße Ware” eingetroffen: Projektträger- Broschüre
Endlich ist sie da: unsere Projektträger- Broschüre.
Gute Ziele, viel Bürokratie
Um die Umsetzung der guten Projektideen künftig einfacher zu gestalten, setzen sich die LEADER-Regionen für Verbesserungen auf Landesebene ein.
LEADER- Projekt in Elben kann starten
Die Bezirksregierung Arnsberg hat das erste Projekt, ein variables Mehrgenerationen- Multifunktionsfeld in der LEADER- Region BiggeLand bewilligt.
Kunst und Industriekultur
Kunst und Industriekultur bestimmten den Arbeitskreis „Erlebbarer Landschaftsraum“ am 10.08.2017 in der Wendener Hütte.
Wir handeln mit Verantwortung!
Das BiggeLand macht sich auf in Richtung Fairtrade-Region!
Förderung: LandKULTUR
Mit dem bundesweiten Programm „LandKULTUR“ unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gezielt innovative Projekte, die kulturelle Aktivitäten und Teilhabe in ländlichen Räumen erhalten und weiterentwickeln.
Variables Mehrgenerationen-Multifunktionsspielfeld
Der alte Tennenplatz in Elben wurde zu einem multifunktionalen Spielfeld umgestaltet.
BiggeLand beschließt zweites Projekt in Elben
Die Dorfgemeinschaft in Wenden- Elben will ein multifunktionales Spielfeld bauen – und dafür sollen aus dem Fördertopf von LEADER fast 94.000 Euro fließen.
LEADER-Regionen in NRW organisieren sich als Arbeitsgemeinschaft
Die „Arbeitsgemeinschaft der LEADER-Regionen in Nordrhein-Westfalen“ formiert sich mit dem Ziel, die Umsetzung des Förderprogramms in den 28 nordrhein-westfälischen LEADER-Regionen möglichst „anwendungsfreundlich“ zu gestalten.
„Job- Dating- Plattform“? – Tolle Ideen im Arbeitskreis Wirtschaft
Viele tolle Projekte wurden im Arbeitskreis Wirtschaft von den fast 20 Teilnehmern diskutiert.
Bericht aus dem AK „Erlebbarer Landschaftsraum“
Die Teilnehmer des Arbeitskreises „Erlebbarer Landschaftsraum“ entwickelten in einer regen Diskussion neue Ideen zu den Vorhaben „Kulturerlebnisregion“ und „Vermarktung regionaler Produkte“.
Bericht aus dem AK „Attraktiver Wohn- und Lebensraum“
Die Teilnehmer fokussierten sich auf Mobilität und entwickelten Ideen, um neuen Schwung in die Region zu bringen.
Bericht aus dem AK „Nachhaltiger Lebensraum“
Projektvorstellung „Variables Mehrgenerationen-Multifunktionsspielfeld Elben“ und kreative Ideen rund um Fairtrade.
Attendorn: Jugendliche gesucht
Für den Jugendbeirat der LEADER-Region „BiggeLand – Echt.Zukunft.“ sucht die Hansestadt Attendorn drei interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 21 Jahre.
Förderung: digitale Technologien
Im Programm „Land.Digital: Chancen der Digitalisierung für ländliche Räume“ können Projekte eine finanzielle Zuwendung erhalten, wenn sie mittels digitaler Technologien zur Verbesserung ländlicher Lebens- und Arbeitsverhältnisse beitragen.
Förderung: nachhaltige Integration
Mit dem bundesweiten Programm “500 LandInitiativen” unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gezielt das Ehrenamt in ländlichen Regionen.
Preisverleihung für Gewinner des BiggeLand- Fotowettbewerbs
Die Gewinner des Fotowettbewerbs des Regionalvereins „BiggeLand – Echt.Zukunft“ stehen fest.
„Hoher Besuch“ im BiggeLand
Horst Becker, Parlamentarischer Staatssekretär im NRW- Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, besuchte am 08.03.2017 die LEADER- Region BiggeLand.
BiggeLand beschließt erstes Projekt in Neger
Die Dorfgemeinschaft Negertal will dort jetzt einen multifunktionalen Platz bauen – u.a. finanziert mit LEADER- Fördermitteln.
Vielfältige und kommunikative Zusammenkunft im Negertal auf dem Sprung zur Bigge
Idee Der verwilderte und wenig genutzte Bolzplatz wurde zur vielfältigen und kommunikativen Zusammenkunft im Negertal auf dem Sprung zur Bigge . Die Dorfgemeinschaft hat viele Bausteine entwickelt die sich perfekt