Projekt
Die Drolshagener KuLTische bestehen aus 2 künstlerisch gestalteten Steintischen umgeben von 5 Sitzsteinen (KuLTisch I und KuLTisch II). Die Standorte entlang der Wanderwege sind so gewählt, dass sie vom Menschen im Einklang mit der Natur empfunden werden.
Ziel des Projektes ist, dem Betrachter der beiden Kunstwerke im Zusammenhang mit den Informationstafeln folgende Idee zu vermitteln:
Der Tisch als kulturübergreifendes Symbol für Gemeinschaft und Gastfreundschaft.
Die Tische und die sie umgebende Landschaft bilden einen Genussraum für die Seele, der ein Gegenpol zum Alltag werden kann.
Die Erlebnisqualität unserer Erholungsregion wird für viele Menschen durch dieses Projekt attraktiver. Nicht nur die Thematik sondern auch die künstlerisch reduziert ästhetische Gestaltung der Tische interessiert kunstbegeisterte Menschen.
Damit möchten die Initiatoren folgende Zielgruppen erreichen:
Die KuLTische stehen entlang eines beliebten Höhenwanderweges. Durch das Projekt wurde dieser Weg um eine kulturelle Attraktion erweitert, die noch mehr Wanderer anziehen.
Für Familien mit Kindern wurden die Wanderwege erlebnisreicher und spannender, da die Tische willkommene Unterbrechungen sind, wo die Kinder interessante Geschichten über die christliche Gastfreundschaft und die Gastfreundschaft in anderen Kulturen erfahren.
Religiös Interessierte und/oder Kunstinteressierte, die nicht der Gruppe der Wanderer angehören, können die Objekte bequem (Fußweg ca. 2 km) von 2 Wanderparkplätzen aus erreichen.
Beide Wanderparkplätze sind unmittelbar neben einem Gastronomie- und Beherbergungsbetrieb gelegen. Diese Betriebe profitieren von den drei oben genannten Gruppen. Die Initiatoren haben in einem vorherigen ehrenamtlichen Wanderprojekt in Zusammenarbeit mit dem Sauerländer Gebirgsverein Wert darauf gelegt, dass die heimische Gastronomie einbezogen wird.
Projektträger
Drolshagen Initiativ Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Initiativen e.V.
Mitstreiter
Heimatverein für das Drolshagener Land e.V.
Prof. Hubertus Halbfas, Kulturverein Drolshagen e.V., Drolshagen Marketing e.V., Sauerländer Gebirgsverein, Abteilung Drolshagen.
Gesamtkosten / Fördersumme
11.472,65 € / 7.457,22 €
Projektstand
Das Projekt wurde am 05.12.2018 der LAG vorgestellt. Die LAG-Mitglieder bewerteten das Projekt mit 15 Punkten und stimmten somit für die Förderung des Projekts mit LEADER-Mitteln. Das Projekt wurde am 2. Mai 2019 von der Bezirksregierung Arnsberg bewilligt und im Laufe des Jahres 2019 umgesetzt und abgeschlossen.