Die Menschen im BiggeLand sollen sich intensiv an der Entwicklung ihrer Heimat beteiligen. Viele Bürger haben sich bereits 2014 in der LEADER-Bewerbungsphase in mehreren Workshops unter der Federführung der vier Kommunen und ihren Bürgermeistern eingebracht. Dabei wurde die regionale Entwicklungsstrategie erarbeitet, die die Ziele und erste Projektideen von „BiggeLand“ definiert. Sie ist gleichzeitig Voraussetzung für die LEADER-Förderung. Die Ziele von BiggeLand werden durch einzelne Projekte erreicht. Gefördert werden Projekte, die in die folgenden „Kategorien“ (bzw. die vier Handlungsfelder der regionalen Entwicklungsstrategie) fallen:
- BiggeLand als starker Wirtschaftsraum mit Perspektiven in Südwestfalen
- BiggeLand gewinnt an Ausstahlung als attraktiver Wohn- und Lebensraum
- BiggeLand hat Vorbildfunktion als nachhaltiger Lebensraum
- BiggeLand schafft neue Qualitäten als erlebbarer Landschaftsraum