Idee
Streuobstwiesen sind prägend für die Kulturlandschaft in Südwestfalen. Aktuell kann jedoch eine Überalterung des Streuobstbestandes und ein Rückgang historischer Obstsorten beobachtet werden. Diesem Trend möchte sich das Projekt entgegenstellen. Hierfür wurde eine Personalstelle (Pomologe) geschaffen, die unter anderem folgende Aufgaben übernimmt:
- Vermehrung historischer Obstsorten
- Schaffung von Vorbildstreuobstwiesen
- Sensibilisierung und Informationen rund um historische Obstsorten und Streuobstwiesen, z.B. Wanderausstellung, Hotline
- Beratung und Vernetzung lokaler Akteure
Um das Vorhaben erfolgreich umzusetzen, waren alle lokalen Akteure, z.B. Dorfgemeinschaften, Naturschutzverbände und Heimatvereine eingeladen, sich am Projekt zu beteiligen.
Projektträger
Naturschutzzentrum Märkischer Kreis
Kooperationspartner sind die folgenden LEADER- Regionen: BiggeLand – Echt.Zukunft., Oben an der Volme, LenneSchiene, LEADER sein! Bürgerregion Sorpesee, Börde trifft Ruhr, Lippe-Möhnesee
Fördersumme
Gesamtprojekt: 170.216,77 €
Anteil aus der LEADER-Region BiggeLand: 28.369,46 €
Zeitplan
Umsetzungszeitraum 2018-2023
Projektstand
Am 08.11.2017 wurde die Projektidee am öffentlichen Projektvorstellungsabend aller vier Arbeitskreise vorgestellt. Am 27.11.2017 bewerteten die LAG-Mitglieder das Projekt mit 16 Punkten und stimmten für die Förderung mit LEADER. Das Projekt wurde im Juni 2018 bewillligt und befindet sich in der Umsetzung.