Idee Die Region „Sauerland“ hat eine lange Tradition als Naherholungsraum für Einheimische und Touristen, hierzu leisten auch die fünf Sauerland-Seen (Bigge-/ Listersee, Diemelsee, Henesee, Möhnesee, Sorpesee) einen wichtigen Beitrag. Im Rahmen der Regionale 2013 wurden bereits etliche Projekte zur Steigerung der touristischen Wertschöpfung durchgeführt. Jetzt ist es Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Haben die
Kooperation
Südwestfalens blühende Vielfalt erhalten
Idee Streuobstwiesen sind prägend für die Kulturlandschaft in Südwestfalen. Aktuell kann jedoch eine Überalterung des Streuobstbestandes und ein Rückgang historischer Obstsorten beobachtet werden. Diesem Trend möchte sich das Projekt entgegenstellen. Hierfür wurde eine Personalstelle (Pomologe) geschaffen, die unter anderem folgende Aufgaben übernimmt: Vermehrung historischer Obstsorten Schaffung von Vorbildstreuobstwiesen Sensibilisierung und Informationen rund um historische Obstsorten
Strategieerstellung zur Regionalvermarktung
Idee Gemeinsam mit den LEADER-Regionen im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge, ausgewählten Erzeugern und Direktvermarktern und ggf. mit Gastronomen und Hoteliers sowie der Geschäftsstelle des Naturparks, dem Sauerland-Tourismus sowie dem Siegerland-Wittgenstein Touristikverband wurde eine Strategie zur Vermarktung regionaler Produkte erarbeitet. Ziel war, erfolgversprechende Ansätze zu identifizieren und eine konkrete Planung für die Umsetzung von Maßnahmen in der Region