Idee
Gemeinsam mit den LEADER-Regionen im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge, ausgewählten Erzeugern und Direktvermarktern und ggf. mit Gastronomen und Hoteliers sowie der Geschäftsstelle des Naturparks, dem Sauerland-Tourismus sowie dem Siegerland-Wittgenstein Touristikverband wurde eine Strategie zur Vermarktung regionaler Produkte erarbeitet. Ziel war, erfolgversprechende Ansätze zu identifizieren und eine konkrete Planung für die Umsetzung von Maßnahmen in der Region BiggeLand – Echt.Zukunft. sowie im Naturpark insgesamt zu erstellen. Dies umfasste auch die Darstellung erster Impuls- und möglicher Folgeprojekte ab 2018. Mittel- bis langfristig sollen durch die Umsetzung weiterer Projekte die Erzeugung und Wertschätzung von regionalen Lebensmitteln und eine entsprechende Wertschöpfung durch Direktvermarktung unterstützt werden.
Projektträger
Stadt Meinerzhagen
Unterstützer
Naturpark Sauerland-Rothaargebirge, Sauerland Tourismus, Siegerland-Wittgenstein Touristikverband, LEADER-Regionen im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge
Fördersumme
keine finanzielle Beteiligung der LEADER- Region BiggeLand
Organisation
Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Anbahnungsprojekt. Federführend wird das Projekt von der LEADER-Region Oben an der Volme getragen. Über diese Region erfolgen auch die Abrechnung und die Auszahlung der Fördermittel.
Zeitplan
Umsetzungszeitraum Winter 2017 – Frühjahr 2018
Projektstand
Das Projekt ist abgeschlossen. Die Projektträger erhielten im September 2017 den Zuwendungsbescheid. Aus dem Projekt entstand ein weiteres LEADER- Kooperationsprojekt “Kooperation zur Regionalvermarktung”, das bereits bewilligt wurde und sich zur Zeit in der Umsetzung befindet (Stand: November 2019).