Projekt
“Ein Stück Heimatgeschichte modern inszeniert, digitalisiert und konserviert!” – unter diesem Motto steht das Projektvorhaben des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Olpe.
In diesem Jahr erinnert sich Olpe an ein dunkles Kapitel der Stadtgeschichte. Das Gedenken an den Bombenangriff auf Olpe jährt sich am 28. März zum 75. Mal. Am Ende des 2. Weltkrieges verlor Olpe dabei nicht nur viele Söhne und Töchter, sondern auch einen Teil seiner städtebaulichen Geschichte und brachte viel Leid.
Aber auch andere bewegende Geschichten aus den Kriegsjahren mögen ein Bild von Angst, Trauer, aber auch der Hoffnung zeichnen und können dazu dienen, an diese Zeit zu Erinnern und sie im Gedächtnis der Menschen zu verankern. Persönliche Schicksale geben dabei einen besonderen und intensiven Einblick.
Der Musikzug möchte seiner Aufgabe als Kulturträger der Stadt Olpe einmal mehr nachkommen und anlässlich des Gedenkens in diesem Jahr das Erinnern aufrecht erhalten.
Das Ergebnis soll eine bleibende Erinnerung an den Bombenangriff auf Olpe 1944 sein und ein Mahnmal für den Frieden in Form eines Gesamtkunstwerkes als multimediale Komposition sein. Diese würde zum einen Live aufgeführt und zum anderen in Form einer Aufzeichnung erhalten und somit einem breiten Publikum über moderne Medien zugänglich gemacht.
Ziel ist ein respektvolles Gedenken, aber auch ein persönliches Innehalten angesichts der Schrecken des zweiten Weltkrieges.
Gefördert werden die Komposition eines ca. 20-25 minütigen Musikstücks und seine multimediale Inszenierung.
Projektträger
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe
Mitstreiter
Stadt Olpe und Sparkasse als ideelle und finanzielle Unterstützer
Gesamtkosten / Fördersumme
16.480,00 € / 10.712,00 €
Projektstand
Das Projekt wurde am 08.09.2020 der LAG vorgestellt. Die LAG-Mitglieder bewerteten das Projekt mit 17 Punkten und stimmten somit für die Förderung des Projekts mit LEADER-Mitteln.
Das Projekt befindet sich zurzeit in der Antragsvorbereitung.