Der Rundweg am Olper Obersee, ganz oben auf der Beliebtheitsskala der hiesigen Per-pedes-Fans, soll jetzt auch bei Kulturliebhabern zum Publikumsliebling werden: Unter dem Motto „Oberseetöne“ verwandelt der Club 574 das 3,3 Kilometer lange Asphaltband am Freitag, 19. September, von 15.30 bis 22 Uhr zu einem Erlebnisparcours mit Musik, Tanz und weiteren Aktionen. An verschiedenen Orten wie der Valentinskapelle, dem Bootshaus und dem Seeweg unweit des Bigge-Balkons treten fünf Künstlergruppen und Einzelakteure auf. Mit von der Partie sind der Berliner Pianist Johannes Wogram, der Walk Act „Die Akustikbande“, die Band „Chanson Trottoir“, das Singer/Songwriter-Duo „Heights to Hills“ und die Salsa-Tänzerin Clara Erger.
Das Klavier ist seit der Kindheit stetiger Begleiter des Berliner Pianisten Johannes Wogram. Um sich nicht mit Noten herumzuschlagen, fand er schnell den Weg zur improvisierten Musik. Er arrangiert gerne bekannte Melodien und würzt sie mit seinen eigenen Ideen. Mit einer Mischung aus „Schonmal irgendwo gehört“, „Das kenn ich!“ und „Das ist mir neu“ nimmt Johannes Wogram die Zuhörer mit auf eine Klangreise durch die Musikwelt. Dabei wird es poppig, jazzig, bluesig oder auch mal klassisch.
Die Akustikbande ist auf dem Obersee-Rundweg als Walk Act bzw. mobile Band unterwegs. Musikalisch bedient das bewegungsfreudige Trio alles von Rock ’n’ Roll bis Pop.
Der unverwechselbare Stil von Chanson Trottoir kombiniert die Melancholie traditioneller französischer Chansons mit der Energie des Punk und den modernen Klängen des Indie Rock. Diese explosive Mischung schafft ein einzigartiges Erlebnis, das sowohl alte als auch neue Generationen anspricht. Die Auftritte der Kölner Band sind ein Fest der Emotionen, das das Publikum in eine Welt voller Leidenschaft und Dynamik entführt.
Die Tanzpädagogin Clara Erger aus Lindlar, deutsche Salsa-Meisterin, tanzt und lehrt Tanz. Bei den „Obertönen“ des Club 574 will Sie das Publikum mit in die Welt der kubanischen Folklore-Tänze nehmen.
Das Duo Heights to Hills, bestehend aus Sudan Jackson und der Sängerin Marina Schulte, präsentiert eine mitreißende Mischung aus Pop, Soul, R ’n’ B, Jazz und eigenen Kompositionen.
Der größte Star am Rundweg der „Oberseetöne“ ist allerdings die Valentinskapelle. In der aktuellen Form wurde sie 1975 von der „Bürgerinitiative zur Instandsetzung und Betreuung der St.-Valentins-Kapelle“ erbaut, die sich auch heute noch um das Gotteshäuschen kümmert. Die erste Kapelle, die an derselben Stelle stand, wurde allerdings schon im Jahr 1725 errichtet. Eine Besichtigung der Valentinskapelle findet um 15.30 Uhr statt. Ein Mitglied der Bürgerinitiative ist vor Ort und steht für Fragen zur Verfügung.
15:30 Uhr: Besichtigung der Valetinskapelle. Ein Mitglied des Kapellenvereins ist vor Ort, kann etwas zur Geschichte erzählen und steht für Fragen zur Verfügung.
16:00 Uhr: Johannes Wogram, Piano; Jazz , Pop (Valetinskapelle, Biggerandweg)
16:00 – 19:30 Uhr: Die Akustikbande, Walk Act. Die mobile Band geht rund um den Obersee und spielt spontan an mehreren Stellen.
17:00 Uhr: Johannes Wogram, Piano; Jazz, Pop (Valteniskapelle, Biggerandweg)
17:30 Uhr: Chanson Trottoir, unplugged; Chanson, Indie Rock (Seeweg Nähe Biggebalkon / Aussichtspunkt Obersee)
18:00 Uhr: Clara Erger, Salsa-Tanz (Seeweg Nähe Biggebalkon/ Aussichtspunkt Obersee)
19:00 Uhr: Clara Erger, Salsa-Tanz (Seeweg Nähe Biggebalkon/ Aussichtspunkt Obersee)
19:30 Uhr: Heights To Hills, Singer/Songwriter (Randweg Nähe Biggebalkon/Aussichtspunkt Obersee)
20:30 Uhr: Konzert Chanson Trottoir, Chanson, Indie Rock (Bootshaus, Seeweg 7, 57462 Olpe)