Die Zahl der Geflüchteten, die nach NRW kommen, sinkt. Nun geht es darum, die Neubürgerinnen und Neubürger bei der Integration zu unterstützen und Zukunftsperspektiven zu schaffen. Die Zuwanderung bietet insbesondere ländlichen Regionen die Chance, dem demographischen Wandel entgegenzuwirken und die Wirtschaft zu stärken. Zugleich schaffen ehrenamtliche Strukturen, Vereine und die räumliche Nähe Möglichkeiten, Zugewanderte in die Gemeinschaft zu integrieren. Um den Geflüchteten langfristige Perspektiven in ländlichen Räumen bieten zu können, muss auch die Integration in den Arbeitsmarkt gelingen.
Das Zentrum für ländliche Entwicklung (ZeLE) lädt alle, die sich für innovative Ideen zu einer nachhaltigen Integration von Geflüchteten in ländlichen Regionen interessieren, herzlich zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch ein.