Ziel des Projekts ist es, private und öffentliche Betriebe in der Region BiggeLand für das betriebliche Mobilitätsmanagement zu gewinnen, sie bei der Einführung zu unterstützen und miteinander zu vernetzen.
Projekte
Gemeinsam aktiv in Dünschede
Durch neue sportliche, kulturelle und gesellschaftliche (soziale) Angebote soll EINE Dorfgemeinschaft Dünschedes entstehen.
ELBmobil
Projektziel war die Schaffung eines mobilen Ortes mit praktischer Ausstattung und vielfältigen Funktionen für diverse, ortsungebundene, umweltpädagogische, künstlerische und/oder soziale Aktivitäten.
ForscherGarten in der neuen Kita “Ottfinger Dorfnest”
Die Kinder sollen die Natur mit allen Sinnen erleben, Tiere und Pflanzen beobachten und sich in einem Freiraum bewegen, in dem es keine klassischen Spielgeräte gibt.
Bewegungs- “Meile”
Auf einer Strecke von rund 800 Metern Länge ist zwischen Biggedamm und dem Parkplatz Kraghammer die moderne Interpretation des „Trimm- Dich- Gedankens“ entstanden.
Jugendworkshop “Plan ein Ding”
Der Jugendworkshop “Plan dein Ding – Gestalte deine Freizeit neu!” richtete sich an Jugendliche aus der BiggeLand- Region, die neue und attraktivere Freizeitmöglichkeiten entwickeln wollten.
RuHe-Pfad – Rund um Helden
Um zu entschleunigen wird ein 14 km langer Wanderweg zum Thema Ruhe und Entspannung angelegt.
Trainingsraum Kreuzbergstadion
Zur Vebesserung der Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten entsteht im Kreuzbergstadion Olpe ein wettergeschützter und multifunktionaler Trainings- und Aufenthaltsraum sowie eine überdachte Tartanbahn.
Spiel- und Erholungsort ‚Op’m Stupper‘ mit Rätselpfad zum Labyrinth
Das Ziel des Projekts liegt in dem Ausbau des Geländes zwischen Jause und dem Labyrinth, um den Ort noch attraktiver zu gestalten und die Bereiche enger miteinander zu verbinden.
Bauen, Programmieren, Lernen mit neuen Medien in der Grundschule
Ziel ist es, die Basiskompetenzen der MINT- Fächer, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu fördern und den Schülern einen fließenden Übergang zu weiterführenden Schulen zu ermöglichen.

















