Die Spiel-, Lern- und Erlebniswelt ist für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene geeignet, um das Abenteuer „Miteinander und Natur“ erfahrbar zu machen.
Projektbeschreibung
Sports4Kids
Sortgutscheine, eine Angebotsentwicklung in Sportvereinen und eine Öffentlichkeitskampagne zur Ehrenamtsförderung!
Aktiver Erholungspfad Gerlingen
Sport, Bewegung und Erholen in einer kleinen Naturoase mitten in Wenden-Gerlingen.
Kooperationsprojekt zur Regionalvermarktung
Kooperationsprojekt zur Regionalvermarktung Einkaufsführer, Gastro-Messen, Regionale Speisekarte & Kochbuch: Köstlichkeiten aus dem Naturpark Sauerland Rothaargebirge.
Qualitative Untersuchung zum Thema Gesundheit in der Region
Im Zuge dieser qualitativen Studie werden die alltäglichen Probleme und Fragen in der Gesundheitsversorgung beschrieben und mit den entsprechenden Erwartungen und Erklärungsmodellen verknüpft.
Drolshagener KuLTische
Die Drolshagener KuLTische bestehen aus 2 künstlerisch gestalteten Steintischen umgeben von 5 Sitzsteinen (KuLTisch I und KuLTisch II).
Betriebliches Mobilitätsmanagement
Ziel des Projekts ist es, private und öffentliche Betriebe in der Region BiggeLand für das betriebliche Mobilitätsmanagement zu gewinnen, sie bei der Einführung zu unterstützen und miteinander zu vernetzen.
Gemeinsam aktiv in Dünschede
Durch neue sportliche, kulturelle und gesellschaftliche (soziale) Angebote soll EINE Dorfgemeinschaft Dünschedes entstehen.
ELBmobil
Projektziel war die Schaffung eines mobilen Ortes mit praktischer Ausstattung und vielfältigen Funktionen für diverse, ortsungebundene, umweltpädagogische, künstlerische und/oder soziale Aktivitäten.
ForscherGarten in der neuen Kita “Ottfinger Dorfnest”
Die Kinder sollen die Natur mit allen Sinnen erleben, Tiere und Pflanzen beobachten und sich in einem Freiraum bewegen, in dem es keine klassischen Spielgeräte gibt.